Eckbadewannen – raumsparend und modern | Badezimmer Info

  • 02.04.2012

Damit aus einem Badezimmer ein Wohlfühl-Badetempel wird, gibt es die modernen Eckbadewannen. Jeder Winkel kann ideal genutzt werden, denn es gibt unterschiedliche Modelle. Der zur Verfügung stehende Raum kann genutzt werden und keiner muss über einen großen Raum verfügen. Doch nicht nur für Platzprobleme sind diese Badewannen geeignet, denn sie haben auch viele weitere Funktionen.

Fällt die Entscheidung auf eine Eckbadewanne, dann wird ein Badezimmer stilvoll und modern und es kann auch der Komfort genossen werden. Der Eckeinbau ist raumsparend und so passen diese Badewannen auch in verwinkelte und problematisch geschnittene Räume. Keiner muss somit auf eine Badewanne verzichten. Sollte doch mehr Platz zur Verfügung stehen, dann wird eine Wellness-Oase mit einem größeren Modell geschaffen. Im Vergleich zu normalen Wannen ist die Eckbadewanne deutlich breiter und kürzer. Oft ist auch eine Sitzbank vorhanden. Auch zu zweit ist somit ein Vollbad absolut möglich. Eine größere Wanne bedeutet allerdings auch immer einen größeren Bedarf an Wasser. Aus diesem Grund gibt es Hersteller, wo die Wannen am Boden schmaler zusammen laufen. Der Verbrauch hält sich dann in Grenzen und ist mit der normalen Wanne vergleichbar. Früher waren Eckbadewannen noch eine Modeerscheinung, doch heute sind diese bereits Standard in vielen Bädern. Preislich ist zu den normalen Wannen kaum ein großer Unterschied. Auch die Montage geht einfach und ist selbstständig möglich.

Das Material sollte qualitativ hochwertig sein und hier sollte nicht gespart werden. Jeder will schließlich lange Freude und ein langes Badevergnügen. Sehr wichtig ist, dass die technischen Voraussetzungen geprüft werden. Die Literangaben von dem Hersteller sollten hierbei betrachtet werden. Mit dem Heizungsfachmann oder mit dem Vermieter sollte geklärt werden, ob ausreichend Warmwasser bereitgestellt werden kann, denn manche Modelle bieten Platz für 350 Liter. Sehr wichtig ist auch die Wahl der Farbe, denn Waschbecken, WC und die Wanne sollten möglichst zusammen passen.

Der Einbau der Badewannen funktioniert wirklich einfach und es sind nur wenige Schritte notwendig. Am Anfang muss der Untergrund gereinigt werden, dann werden mit Spachtelmasse Unebenheiten korrigiert. Im Anschluss wird die Wanne an dem Stellplatz ausgerichtet und das Ablaufgefälle wird mit einer Wasserwaage überprüft. Dann werden die Rohre gründlich gereinigt und der Zu- und Ablauf wird montiert. Zum Schluss wird die Wanne verkleidet, gefliest und die Fugen werden mit Dichtungsmasse abgedichtet.