Wer schon immer mal Badezimmermöbel online kaufen wollte, sollte wissen, dass es im Internet auch zahlreiche Informationen zu Fliesen und zu den aktuellen Fliesentrends 2012 gibt. Um Badezimmermöbel online kaufen zu können, bedarf es lediglich eines entsprechenden Suchbegriffs. Werden die entsprechenden optischen Gestaltungsmöglichkeiten in Form von Fliesen dazugegeben, wird es spannend und abwechslungsreich.
Fliesen sind kalt?
Neben den typischen Einsatzgebieten wie Küche, Bad und Diele erobern die Fliesen in Deutschland jetzt auch die Wohnräume und Wintergärten. Fliesen können dabei nicht nur als Bodenbelag verwendet werden, sondern sie helfen auch bei der Akzentuierung von Wänden. Aufgrund ihrer erstklasigen Fähigkeit, Wärme zu leiten und auch zu speichern, eignen sich Fliesen vor allem in Kombination mit Heizungen, egal ob an der Wand oder im Fußboden. Diese energiesparende Art der Heizung sollte nicht unterschätzt werden, gerade jetzt, wo die Wärmepumpen den Markt erobern.
Fliesen sind glatt und unsicher und gehen schnell kaputt?
Abhängig davon, wo die Fliesen verlegt werden sollen, gibt es sie mit entsprechender trittsicherer Strutur oder Rutschhemmung. Eine fachmännische Beratung ist hier mehr als sinnvoll.
Sollen die Fliesen eine hohe Verschleißfestigkeit haben, sollte der Käufer auf Glasuren der Abriebklasse 3 achten. Für stark beanspruchte Böden ist die Klasse 4 gedacht. Der Trend geht eindeutig zu großformatigen Fliesen, die wiederum maßgenaue Platten erfordern. Im Außenbereich, zum Beispiel auf Balkonen und Terrassen, sind Fliesen hohen Temperaturunterschieden ausgesetzt und sollten daher frostsicher sein und vom Fachmann DIN-gerecht verlegt werden. damit sie sich nicht lösen können und so zur plötzlichen Gefahr werden.
Wie sehen die Fliesen im Jahr 2012 aus?
Die Auswahl ist riesig, die Optik überrascht oftmals mit Eindrücken von Leder und Holz in Parkett- oder Kassettendesign. Darüber hinaus findet der Kunde orientalische Muster oder Mosaike in den Farben Weiß, Grau, Schwarz, Rosé usw. Neu ist eine Fliese mit rauer und poröser Oberfläche. Sie haben den zusätzlichen Effekt, dass sie Schadstoffe und Gerüche filtert, die Luftfeuchtigkeit in Balance hält und ein rundum angenehmes Raumklima schafft. Weitergehin gibt es Dekor-Fliesen mit Moiré-Effekt oder Blütenmotiven und auch mit LED-Spots, bei dem einzelne Leuchtbausteine in eine Fliese eingearbeitet werden. Inzwischen gibt es auch neu auf dem Markt LED-Bordüren mit flächiger Beleuchtung.