Den tristen Wintertagen in einer Dampfsauna entfliehen – Badezimmer Info | Badezimmer Info

  • 01.12.2013

Das Prinzip der Sauna wird von den Menschen bereits seit Tausenden von Jahren genutzt und viele Menschen nutzen gern einen Saunagang, um die Gesundheit zu fördern. Doch nicht jeder Mensch verträgt die finnische Sauna, bei der Temperaturen von über 110 Grad erreicht werden. Die Dampfsauna entwickelt nur eine Hitze von 45 bis 60 Grad Celsius, was für den Organismus weitaus verträglicher ist als die klassische finnische Sauna. Eine ähnliche Wirkung hat eine Dampfdusche, die man praktisch in jedem normalen Badezimmer installieren kann.

Eine Dampfsauna tut der Gesundheit gut

Ein Gang in die Dampfsauna wirkt sich auf verschiedene Weise auf den Körper aus. Die Wärme des Dampfes fördert die Durchblutung im ganzen Körper und wirkt sich gleichzeitig positiv auf die Gelenk- oder Muskelbeschwerden aus. Da der Körper zur Senkung der Körpertemperatur vermehrt schwitzt, wird dadurch die Entschlackung des Körpers angeregt und Schadstoffe so aus dem Körper geleitet. Ärzte haben inzwischen bemerkt, dass ein regelmäßiger Besuch einer Dampfsauna sich langfristig positiv auf das Wohlbefinden des Menschen auswirkt.

Die Dampfsauna ist Wellness im eigenen Haus

Zunehmender Alltagsstress macht es für viele Menschen notwendig, sich regelmäßig eine Auszeit zu gönnen, um so Körper und Geist zu regenerieren. Ein ausgiebiges Wellnessprogramm stärkt einen für den Arbeitsalltag und eine Dampfsauna oder auch Dampfdusche kann hier wahre Wunder wirken. Sie hilft vielen Menschen ihre innere Ruhe zu finden und ist auch angezeigt bei Schlafstörungen oder häufigem Müdigkeitsgefühl. Allerdings ist ein gesundes Herz-Kreislauf-System eine Voraussetzung für einen Dampfsaunabesuch.

Die Dampfdusche als Alternative

Eine Dampfsauna eignet sich hervorragend für einen Wellnesstag, vor allem, wenn gleichzeitig noch ein beruhigendes oder anregendes Aromaöl verwendet wird. Auch bei der Hauptreinigung und zur allgemeinen Entschlackung ist eine Dampfsauna angezeigt. Ähnlich verhält es sich mit einer Dampfdusche, die im Gegensatz zu einer Dampfsauna keinen eigenen Raum braucht. Sie kann praktisch in jedem Badezimmer installiert werden, da sie nur eine Grundfläche von 1 Quadratmeter benötigt.