Eine Badsanierung steigert den Wert einer Immobilie erheblich – Profi-Tipps von einem Klempner nutzen

  • 29.12.2022

Eine Badsanierung steigert den Wert einer Immobilie erheblich

10 Marz 2021
 Kategorien: Installateure, Blog

Das Badezimmer hat für viele Menschen eine herausragende Bedeutung. Hält man sich hier doch schließlich in Summe täglich bis zu mehrere Stunden auf. Ein altes Bad kann zwar noch weitestgehend funktionstüchtig sein, jedoch ist dieses nicht unbedingt einladend. Im Zuge einer Badsanierung können wichtige Ausstattungsdefizite beseitigt werden.

Die möglichen Bestandteile einer Badsanierung

Wird ein Bad saniert können hier viele einzelne Schritte nötig sein. Dies hängt natürlich auch immer sehr stark davon ab, wie umfassend eine Sanierung des Badezimmers ausfallen soll. Häufig beginnt man damit ein Bad mit neuen Fliesen zu versehen. Es gibt mitunter auch noch Bäder mit alten Böden aus Linoleum, diese werden zumeist entfernt. In Bezug auf die Fliesen kann man sich zwischen vielen unterschiedlichen Qualitätsstufen entscheiden. Außerdem muss man hier sehr oft zwischen Wand- und Bodenfliesen unterscheiden. Bodenfliesen müssen besonders belastbar sein. Zudem kann man auch farblich Unterschiede machen. Für Bodenfliesen eignen sich eher dunklere Farben. An den Wänden sollte man lieber auf hellere Farbtöne setzen. Natürlich geht es hier auch immer ein wenig um den ganz persönlichen Geschmack. Gerade bei Bädern ohne Fenster wirken dunkle Fliesen an den Wänden eher erdrückend.

Die Erneuerung der sanitären Anlagen kann ebenfalls einen sehr wichtigen Teil der Sanierung darstellen. Hierbei geht es natürlich nicht unbedingt um die optische Aufwertung, sondern viel mehr auch um eine Verbesserung der funktionellen Eigenschaften. Auch die Hygiene kann hier eine sehr wichtige Rolle spielen. Trotz gründlicher Pflege ist ein Toilettenbecken irgendwann verschlissen. Dabei führen vor allem Urin- und Kalkstein zu einer Geruchsbelästigung und auch zu einem optisch nicht schönen Anblick. Auch der Deckel der Toilette ist irgendwann verschlissen. Letztlich kann nur ein Austausch die nötige Verbesserung bringen.

Der Anstrich der Wände

Teil einer Badsanierung ist zumeist auch ein neuer Anstrich der Wände. Nicht alle Bäder sind komplett mit Fliesen versehen. Die verbleibenden Bereiche sollten daher mit einem Anstrich versehen werden, der sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Weiß ist hier häufig eine sehr beliebte Variante.

Die Sanierung des Bades ist Sache des Vermieters

Sanierungsarbeiten im Bereich des Bades dürfen in der Regel nicht auf den Mieter abgewälzt werden. Insbesondere der Austausch der sanitären Anlagen darf nur von einem Fachmann durchgeführt werden. Allerdings betrifft dies nicht Renovierungsarbeiten und die Übernahme von kleineren Reparaturen. Ist zum Beispiel der Duschkopf verschlissen oder einfach nur extrem verkalkt muss dieser vom Mieter getauscht werden. Auch der Anstrich des Bades kann vom Mieter verlangt werden. Wie umfassend bestimmte Arbeiten ausgeführt werden müssen ist dabei oft auch im Mietvertrag geregelt. Die Sanierung des Bades steigert die Attraktivität und somit den Wert einer Immobilie erheblich.

Teilen